10 Jahre 3 schätze – Ein Jubiläum

Was soll ich sagen, am 01.06.2012 hat alles begonnen und nun wird 3 schätze heute 10 Jahre alt! Ein wahrer Grund zum Feiern! Da ich diese Zeilen allerdings gerade in einer kurzen Pause zwischen zwei längeren Zen-Sesshins schreibe, wird es heute zunächst noch keine große Feier geben. Diese wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Gleichzeitig möchte ich jedoch ein paar Dinge in Erinnerung rufen und feiern.

Ich bin dankbar für die 10 Jahre, in denen ich mit 3 schätze einen Ort kreieren durfte, der immer etwas mehr war als einfach nur ein „Shopping-Center“, sondern ein Ort der Begegnung und hoffentlich auch eine direkte Unterstützung Deiner Yoga- oder Meditationspraxis. Auch wenn die räumlichen Möglichkeiten bei 3 schätze begrenzt sind, findest Du bei mir ein vielfältiges Sortiment an nützlichen und schönen Dingen. Den Wunsch einer Kundin nach einem „Chinesenkostüm“ während Karneval konnte ich zwar nicht erfüllen aber ansonsten gibt es bei 3 schätze immer etwas zu entdecken.

In den Jahren vor der Corona-Pandemie konnten, mit Herz und Kreativität, eine Vielzahl an Workshops, Filmvorführungen, Lesungen, Vorträge und Musikveranstaltungen organisiert und durchgeführt werden, was in Zukunft hoffentlich auch wieder möglich wird.

Laden-01-06-2022_Smile10

Trotz aller Einschränkungen sind die 3 schätze doch relativ gut durch die Coronazeit gekommen, auch dank der Unterstützung vieler Freunde und Unterstützerinnen meiner SpendenaktionEine Ecke dieser Welt erhellen„. Diese Möglichkeit der Beteiligung an dem Projekt 3 schätze habe ich 2016 ins Leben gerufen und bin sehr dankbar und freue mich über die vielen regelmäßigen und unregelmäßigen Soli-Beiträge.

Manches stimmt vielleicht auch traurig. So konnte unsere wunderbare Monk´s Kitchen ihre Türen während nun zwei langen Jahren nicht mehr öffnen und obwohl ich häufig dananch gefragt werde, kann ich noch nicht sagen, ob und wann es eine Neuauflage der gemeinsamen Mittagessen geben wird. Stattdessen habe ich allerdings weiterhin für das Bonn Lighthouse und seine Bewohner*innen gekocht und sie mit leckerem Essen versorgt.

Einige Dinge bleiben eher im Verborgenen, obwohl sie (hoffentlich) ein kleiner Beitrag für den Planeten sind, auf dem wir gerade etwas Zeit verbringen dürfen. Im Sinne der Nachhaltigkeit habe ich z.B. in 10 Jahren kein einziges Mal Verpackungsmaterialien dazu gekauft, sondern immer recycelte Kartons und Dämmmaterialien verwendet. Der eine oder die andere mag sich vielleicht über eine Bananenkiste gewundert haben, in der die bestellte Klangschale oder die Räucherstäbchen angekommen sind aber ich werde dies weiter so machen und ich denke, die Umwelt feiert das mit mir.

Zurückschauend habe ich mir auch nochmal das Interview mit mir selbst angesehen, welches ich 1,5 Jahre nach dem Start in den 3 schätze Blog eingestellt hatte. Wenn Du das Interview ebenfalls nochmal lesen möchtest, findest Du es hier

Immer wieder betreten Menschen den 3 schätze Laden, die Orientierung in ihrer (gerade erst beginnenden) Meditationspraxis suchen und es freut mich, wenn aus einer Beratung und Gesprächen, vielleicht sogar ein gemeinsamer Weg der Drei Schätze, Buddha, Dharma und Sangha wird. Das San Bo Dojo des Zen Dojo Bonn e.V., in dessen Räumen sich der 3 schätze Laden befindet, und das Kô Getsu An in Blankenbach sind Orte, an denen Zen-Praxis erforscht und geübt werden kann.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen, persönlich oder online unter www.3-schaetze.de

Herzliche Grüsse,

Patrick Ho Kai

Einführung in die Achtsame Berührung – Massageworkshop mit Julian Ebenfeld

Boah, ich bin so verspannt. Wie schön wäre es, wenn mein Partner mir eine Massage geben könnte…“

Diesen Wunsch, so oder so ähnlich ausgedrückt, habe ich von Paaren schon sehr oft gehört. Und wenn ich erwähne, dass ich als Massagetherapeut arbeite, habe ich manchmal das Gefühl, dass die Leute sofort an Ort und Stelle gerne eine Massage hätten. Ich freue mich natürlich über diese Begeisterung 🙂

Neben dem Apell „Massage -jetzt bitte“ spricht aus diesem Satz jedoch für mich das Bedürfnis (öfter und tief) berührt zu werden, vor allem auch vom Partner oder jemand anderem, dem wir fühlend nah sein möchten. Und der Wunsch, dass Massage, Berührung und echter Kontakt Teil des eigenen Lebens werden.

Wenn Du nicht darauf warten willst, dass z.B. Dein Partner von selbst und aus heiterem Himmel zum Massage-Gott wird, kannst Du selber Massage und – noch tiefer – Berührung erlernen. Und wenn Du willst, bringst Du sie/ihn gleich mit. Dann könnt ihr Euch nach der Teilnahme an diesem Workshop gegenseitig eine Massage geben und über die Berührung in einen tiefen Kontakt miteinander kommen.
Damit dieser echte und tiefe Herzenskontakt zustande kommen kann, wird in diesem Wochenend-Workshop die Massage mit der Meditation verknüpft. So wird aus Massage Achtsame Berührung. Am Ende gehst Du im besten Fall mit einer berührenden und zugleich bereichernden Erfahrung aus diesem Workshop und kannst anfangen, Achtsame Berührung in Dein eigenes Leben fließen zu lassen, in dem Du z.B. eine kleine Massage an jemand anderen gibst.

Was machen wir im Workshop genau?
Als Basis dient uns in diesem Seminar die indische Ayurveda Massage. Du wirst also anhand dieser Form der Massage einige Massage-Basics und grundlegende Massagetechniken lernen, mit denen Du hinterher mindestens eine vollständige Massagesequenz für Rücken, Nacken und Gesäß geben kannst. Daneben werden wir uns anhand der Meditation unserem Inneren und unserer Sensibilität widmen, sodass neben der Massagetechnik durch die Selbsterfahrung auch die Qualität Deiner Berührung tiefer und (vertrauens-)voller wird.

Für wen ist der Workshop geeignet?
Du brauchst zur Teilnahme weder Vorkenntnisse in Massage noch in Meditation. Die Teilnahme ist sowohl als Einzelperson als auch mit Partner/als Paar möglich. Auf ein möglichst ausgeglichenes Verhältnis wird hierbei geachtet.

Bitte beachte, dass es sich bei der Ayurveda Massage um eine Ölmassage mit direktem Kontakt auf nackter Haut des Empfängers handelt.

Was ist der Umfang des Workshops und was kostet er?
Die Workshopzeit beträgt insgesamt 15 Std. Seminarzeit plus Pausen. Wir starten am Freitagabend um 19:30 Uhr und enden am Sonntagnachmittag um 16:30 Uhr. Die Teilnahme kostet pro Person zwischen 200,00 und 250,00 € je nach Deinem Gefühl und Deiner finanziellen Situation. Dies umfasst den Unterricht, alle zur Verfügung gestellten Materialien, Video-Aufzeichnungen der Sequenzen, einen kleinen Reader nach Abschluss und Snacks/Tee in den Pausen.

Mehr Informationen zu Julian findest Du hier. Mehr Informationen zum Veranstaltungsort findest Du hier.
Bei Fragen, auch zu Übernachtungsmöglichkeiten in Bonn, wende Dich sehr gerne jederzeit an Patrick oder Julian.

Die Seminarzeiten im Überblick:
Freitag, 25.03.2022, 19:30 – 22:00 Uhr
Samstag, 26.03.2022, 12:00 – 20:00 Uhr
Sonntag, 27.03.2022, 09:30 – 16:30 Uhr
Am Sonntag ist ein gemeinsames Mittagessen geplant.

Der Workshop findet mit 6 Personen statt, die Plätze sind coronabedingt stark begrenzt. Es werden alle Auflagen zur Eindämmung der Corona-Pandemie eingehalten. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung und eine Anzahlung von 100,00 € pro Person zwingend erforderlich. Stornierungen sind bis 14 Tage vor Beginn kostenfrei möglich. Danach behalten wir uns vor, den vollen Betrag einzufordern.

Anmeldung:

Name
E-Mail
Strasse
Stadt
Personenzahl
Kommentar

Stille in Bewegung – Die Qualitäten der Meditation entdecken

Meditationsworkshop mit Julian Ebenfeld

Wer Meditation erfahren und ausprobieren will, mag denken: „Was so viele Jahre überdauert, muss einen wahren Kern haben. Ich werde also einfach in Stille sitzen, wie es der Buddha vorgemacht hat.“ Wer es probiert, wird feststellen: Einfach ist es nicht. Und still schon gar nicht. Der Körper schmerzt, die Gedanken rattern unnachgiebig und ohne Pause. Und auch wenn es den wahren und wundervollen Kern gibt, kann man Jahre lang den Buddha nachahmen, ohne die Qualitäten von Meditation zu erfahren – eine frustrierende Erfahrung, die eventuell sogar den Stress, den man eventuell loswerden wollte, verstärkt. Warum ist das so?

Der indische Meister Osho hat dazu einmal treffend bemerkt, dass sich die Alltagsrealität und damit auch Körper und Geist des Menschen über 2500 Jahre gewandelt haben. ADHS und ‚burnout‘ unter dem Bodhi-Baum im Alten Indien? Kaum vorstellbar! Wir leben heute im Gegensatz zu Siddhartha Gautama in einer ganz anderen, modernen und hektischen Welt. Setze ich mich in dieser Welt hin und kehre mich nach Innen, hallt diese Welt sehr lange nach. Der Körper ist voller Blockaden, die Energie verbleibt im Kopf, das Herz verschlossen. Wir bleiben dann im Sitzen mit dem Bewusstsein immer an etwas hängen und stecken fest – das schmerzt und ist frustrierend.

Es mag paradox klingen, aber wir müssen uns deshalb erst einmal bewegen, um Stille erfahren zu können. In diesem Workshop lernst Du daher eine sorgsam ausgewählte Vielfalt von aktiven, bewegten und geleiteten Meditationen neben der stillen Sitzmeditation kennen, die pointiert bestimmte meditative Qualitäten erfahrbar machen. Egal ob mit oder ohne Vorerfahrung beginnen wir mit einem „Anfängergeist“ und kleinen Schritten, probieren einfach ohne Erwartungen aus und schauen was passiert.
Der Schwerpunkt liegt auf der Erfahrung, Du kannst schauen, welche Methode in Dir etwas bewegt – und Dich vielleicht eine meditative Qualität erfahren lässt und für Dich als Zugang geeignet ist.

Zwischendurch gibt es die Möglichkeit zum Austausch und zu Fragen. Die Meditationen kommen aus verschiedenen spirituellen Schulen und Traditionen, von Buddhismus und Osho bis Taoismus und Meditationen von Julians Lehrern.

An wen richtet sich dieser Workshop?
Du wolltest schon immer Meditieren, weißt aber nicht, wo Du starten sollst? Dann wird Deine Erfahrung mit verschiedenen Meditationen Dir nicht nur erste interessante Erfahrungen bescheren, sondern auch helfen zu sehen, wo es für Dich los- bzw. weitergeht.

  • Du glaubst, Du kannst nicht meditieren? Dann kannst Du in diesem Workshop aktive Meditationen ausprobieren, die für Dich als Zugang vielleicht besser geeignet sind.
  • Du praktizierst bereits Meditation (egal welcher Richtung) und bist bereits sehr routiniert? Dann ist es Zeit etwas zu verändern und neue Zugänge  auszuprobieren 😉
    Zur Teilnahme brauchst Du keine Vorkenntnisse.

Julian Ebenfeld begann 2010 mit der Sitzmeditation, Zazen im San Bo Dojo in Bonn. Es folgte eine lange Reise Durch Klöster und Meditationszentren in Frankreich, Indien, China, Thailand und den USA, in denen er viele Meditationszugänge und spirituelle Schulen/Traditionen kennenlernte. Nach Massage-Ausbildungen und tiefen Meditationserfahrungen bei Shikha Dhyan in Indien arbeitet Julian seit 2016 als selbstständiger Massagetherapeut und Meditationslehrer in Köln. Dies ist die neunte Auflage des Meditationsworkshops „Stille in Bewegung“ bei 3 schätze in Bonn.

Weitere Infoswww.julian-ebenfeld.de
Termin: Sonntag, 13.02.2022 10:00 – 18:00 Uhr
Ort: 3 schätze, Heerstr. 167, 53111 Bonn
Kosten: Der Workshoptag (8 Std. total inkl. Mittagspause) kostet pro Person von 80,00  € bis 120,00 €, je nach Deinem Gefühl und Deiner finanziellen Situation.

Anmeldungen: Anmelden kannst Du Dich über das unten stehende Anmeldeformular oder per E-Mail unter: info@3-schaetze.de
Anmeldungen sind verbindlich. Bei Nicht-Teilnahme (ohne Ersatz) oder Absagen ab 7 Tagen vor der Veranstaltung, behalten wir uns vor, den Kostenbeitrag in voller Höhe einzufordern.
Der Workshop findet mit mindestens 4 Personen statt. Es werden alle Auflagen zur Eindämmung der Corona-Pandemie eingehalten. Daher sind die Plätze stark begrenzt, es empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung.

Anläßlich seiner Meditationsworkshops habe ich 2018 ein Interview mit Julian geführt. Schaut doch mal rein: http://3-schaetze.de/blog/stille-in-bewegung-ein-gespraech-mit-julian-welzel

 

 

Name, Vorname
E-Mail
Anschrift
Kommentar