„After Work Healing“ – Entspannungs-und Heilabend im San Bo Dojo

Entspannung in Stille mit Sat Nam Rasayan® (SNR)

Seit Anfang 2013 bietet Edith Bayer im Bonner Zen Zentrum (San Bo Dojo / 3 schätze) Sat Nam Rasayan Heilabende an. Sat Nam Rasayan ist eine jahrtausendealte meditative Heilkunst aus der Tradition des Kundalini Yoga und bedeutet „Fließen der Seele“. Sie arbeitet z.B. an energetischen  Blockaden und ist sehr wirkungsvoll und entspannend.
In einem tiefen meditativen Zustand kann die SNR-Heilerin über Spüren, Annehmen und Geschehenlassen die Lebenskraft, Muskeln und Meridiane in ein Gleichgewicht bringen.
Dadurch werden die Selbstheilungskräfte gestärkt.

Der Abend wird eingeleitet mit einer Meditation. Anschließend erhält jede/r Teilnehmer/in eine ca. 15-20-minütige Anwendung, während der man entspannt auf einer bequemen
Unterlage liegt und die wohltuende Wirkung erfahren kann, ohne selbst etwas tun zu müssen.

edith-bayer

Begrenzte Teilnehmerzahl – bitte per e-mail anmelden bei:
Edith Bayer, Sat Nam Rasayan-Heilerin und Lehrerin für Kundalini Yoga, bayer.edith@netcologne.de; Tel. 0228-9764643; www.ganzheitliches-gesundheitsmanagement.de

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, großes Handtuch oder Laken, Trinkwasser.

Kosten: 20,00 €/Abend.

Ort: San Bo Bojo
Heerstr. 167 / Ecke Bornheimer Str.
53111 Bonn
Die nächsten Termine:
Freitag 18.10. und 22.11.2013
jeweils von 18 bis 20 Uhr

Weitere Informationen über SNR unter: www.sat-nam-rasayan.de

„Die Farben der Vergänglichkeit“

Eine Foto-ausstellung von Bas Brader

Die Welt ist Wandlung, alles ist vergänglich, verändert sich von Augenblick zu Augenblick. Die Unbeständigkeit ist eine der buddhistischen Grundannahmen über das Leben.

3 schätze zeigt Fotos von Bas Brader, in denen der Künstler Momente der Wandlung mit seiner Kamera eingefangen hat. So scheint das Abbild der Realität für eine Zeit Bestand zu haben, während das Original weiter dem Zerfall unterworfen ist. Doch auch diese Bilder sind Teil des ständigen Werden und Vergehens und somit nicht von Dauer.

Bas Brader, 1974 geboren, zeigte schon früh Interesse am Unbekannten, am Außergewöhnlichen. Bas hatte schon immer seine individuelle Sichtweise und eine lebhafte Fantasie, die in ihm eine äußerst facettenreiche Kreativität hervorgebracht hat. Sei es Musik oder Fotografie, das Schreiben oder die Organisation von Events, Bas ist immer seinen Weg gegangen und hat bei allem, was er angepackt hat, seine persönliche Note hinterlassen.

Im Zeitalter der Analogfotografie aufgewachsen, interessiert sich Bas schon während seiner Kindheit für Fotografie und tritt somit in die Fußstapfen einiger Familienmitglieder, die beruflich oder hobbymäßig ebenfalls Fotografen waren. Bis seine Leidenschaft dafür jedoch wirklich entfacht, dauert es bis zum Aufkommen der Digitalfotografie. Während seiner Jugendzeit konzentrierte sich Bas eher auf das aktive Musizieren, und auf die Organisation von Konzerten und Partys. Später rückt die Fotografie für ihn dann erneut in den Fokus und löst die Konzert- und Eventfotografie durch eine immer mehr künstlerisch orientierten Herangehensweise an die Fotografie ab.

Ausgerüstet mit einer Digitalkamera und einer großen Neugierde bestreitet Bas seine Wege durch die Konzerthallen, Landschaften, und städtischen Regionen Europas. Mit seinem Blick für das Verschleierte, und seinem Auge für Details schafft er farbige, klare Bilder, die die fotografierten Objekte so zeigen wie sie sind, jedoch immer noch genügend Spielraum für eigene Fantasien lassen.

Ausstellung „Die Farben der Vergänglichkeit“ vom 26.05. – 21.06.2013 bei 3 schätze in Bonn.
Ausstellungseröffnung am Sonntag, 26.05.2013 um 16:00 Uhr.

Bas Brader - flyer_Bonn2

Infos unter:
www.basbrader.com