Kurz-Interview: Simone Behlendorf im Gespräch mit Patrick Damschen

3 schätze: Hallo Simone, erzähl uns doch bitte zuerst einmal etwas von Dir, wie bist Du z.B. zum Yoga gekommen:

Simone Behlendorf: Ursprünglich habe ich einfach aus Neugier zum Yoga gefunden. Auf der Suche nach einem für mich gangbaren spirituellen Weg, hat mich die Philosophie des Yoga angezogen und ich wußte schnell, das es in diese Richtung gehen würde. Danach habe ich dann verschiedene Lehrer ausprobiert und es hat sich weiterentwickelt. Heute ist es ein nicht mehr wegzudenkender Teil meines Lebens und ein dauerhaftes Lernen und Vertiefen.

3  schätze: Welchen Yoga-Stil unterrichtest Du?

Simone Behlendorf: Vinyasa-Yoga und Hatha-Yoga, auch Yoga für Schwangere, Rückbildungsyoga und Firmenyoga/Betriebssport. Einmal im Jahr biete ich außerdem eine Yoga-Reise an, in der man intensiv mit Yoga in Kontakt kommen kann. Darüber hinaus gibt es bei mir immer wieder auch Yogaspecials zu verschiedenen Themen.

.

3  schätze: Bei wem hast Du Yoga gelernt?

Simone Behlendorf: Ausgebildet wurde ich am Institut für Yoga und Gesundheit in Köln in klassischem Sivananda- und Power-Yoga, mit Elementen aus dem Ashtanga- und Kundalini-Yoga, Nada-Brahma-Yoga und Yogatherapie mit dem Abschluss „Yogalehrerin Advanced IYGK“, 500 Std. Seitdem bilde ich mich laufend weiter.

In meinen Yoga-Stunden kombiniere ich fließende Bewegungen und bewusstes Atmen. Ich verbinde die Asanas in kreativen Abfolgen miteinander, so dass ein ganzheitliches Körpertraining entsteht, bei dem es aber auch Raum für Ruhe gibt.

Der Spaß am Yoga steht bei mir immer im Vordergrund, und es ist mir wichtig, dass jeder Schüler seine eigene, persönliche Yoga-Erfahrung machen kann. Ich versuche einfach die Leute da abzuholen, wo sie gerade stehen, ihnen meine Liebe zum Yoga weiterzugeben und vertraue darauf, dass Yoga die Menschen berührt.

3 schätze: Was bedeutet Yoga für Dich (in einem Wort)?

Simone Behlendorf: Verbindung.

3 schätze: Was ist Dir wichtig?

Simone Behlendorf: Besonders am Herzen liegt mir das Personal Training. In Yoga-Einzelstunden arbeite ich mit Menschen mit Beeinträchtigungen wie Rückenschmerzen, Schulterschmerzen, Knie/Hüftproblemen, Asthma, Atemproblemen, Stress usw. Yoga ist wie ein Medizinschrank, aus dem man schöpfen und für fast jeden etwas passendes finden kann.

Zur Zeit mache ich eine 300 Std. Ausbildung in Yogatherapie bei Dr. Günther Niessen, einem Physiotherapeuten, Yoga-Lehrer und Orthopäden und Ganesh Mohan (Svastha Yoga Therapy Program nach Krishnamacharya), der mit traditionellem Yoga aufgewachsen ist und als Arzt für westliche und ayurvedische Medizin tätig ist. Die Ausbildung werde ich 2013 abschließen.

3 schätze: Demnächst erscheint eine DVD von Dir, auf der Du vier ca. 20 minütige Yogaprogramme zusammengestellt hast (zwei für morgens, zwei für abends), die es ermöglichen, ohne großen Zeitaufwand täglich Yoga zu üben.

Simone Behlendorf: Ja, die Idee zu dieser DVD „Yogaglück Volume one- Vinyasa Yoga für jeden Tag!“ ist entstanden, weil viele meiner Schüler gerne auch zu Haus üben möchten und mich schon häufiger gefragt haben, ob ich mal was aufnehmen kann. Da ich weiß, wie schwer es den meisten fällt, Zeit für die tägliche Yogapraxis zu Hause zu finden, habe ich vier kurze Sequenzen zusammengestellt. Die für den Morgen wirken eher anregend und helfen so, voller Energie in den Tag zu starten, die für den Abend sind ruhiger und tragen so zur Entspannung bei. Außerdem gibt es noch eine Sonnengrußsequenz die man für sich üben kann, oder in Kombination mit einem der vier Programme. Wenn man wirklich mal gar keine Zeit hat, so kann man auch nur die 8-minütige Sonnengrußsequenz üben und hat sich schon so dynamisch in alle Richtungen bewegt. Wer etwas mehr möchte, der kann die jeweilige Sequenz mit langem Sonnengruß anwählen. So kann man die Yogapraxis zu Hause täglich an seine Bedürfnisse anpassen. Die Übungen sind sowohl für Anfänger, als auch für erfahrenere Yogis geeignet. Die Sequenzen sind alle im Vinyasa -Stil.

3 schätze: Die DVD wird dann ab dem 17.12.2013 auch bei 3 schätze zu beziehen sein. Entweder direkt im Laden oder im Online-Shop.

Danke für das Interview…

Neben ihren Kursen im Studio52, im Yogaloft und bei FitnessFirst, gibt es ab Juli 2013 neue Yogakurse mit Simone Behlendorf in der Praxis für Osteopathie und Physiotherapie in der Irmintrudisstr. 19, Bonn-Nordstadt. So z.B. Yoga für den Rücken und Yoga in der Mittagspause.

Weitere Infos bei Simone Behlendorf – Yogaglück: www.yogaglueck.vpweb.de

„Wir spielen die Welt, die Welt ist ein Spiel“

Yoga für den Altstadt-Spielplatz

Cornelius Woelke von der kleinen yogaschule in der Bonner Altstadt, bietet am 07.07.2013 einen Soli-Yoga-Tag für ein neues Spielgerät auf dem Spielplatz zwischen Heerstr. und Adolfstr. in der Altstadt an.

3 schätze: „Cornelius, wie kamst Du auf die Idee mit dem Yoga-Tag?“

Cornelius: „Auf dem großen Altstadtspielplatz war das große Spielgerät defekt und ist abgerissen worden. Der Spielplatz ist daher nicht entsprechend nutzbar. Um ein neues Spielgerät mit gleichwertigen Spielmöglichkeiten anzuschaffen fehlt der Stadt Bonn ein vierstelliger Betrag im Budget. Mütter und Väter gründeten den “Spielplatzverein Bonner Altstadt e.V.” um den fehlenden Betrag zu organisieren.

Die kleine yogaschule möchte diese Aktion aus Verbundenheit unterstützen, denn sie wurde, vor ihrem Umzug in die Adolfstr., bereits 2006 am Zugang zum Spielplatz eröffnet.

Eine weitere Motivation ist die gesteigerte Anfrage für Kinderyoga wegen Bewegungs- und Konzentrationsdefiziten. Solche Kurse biete ich derzeit nicht an und möchte auch gerne weiter darauf verzichten. Viel lieber möchte ich es den Kindern ermöglichen, ihrem natürlichen Bewegungsdrang auf vernünftigen Spielgeräten freien Lauf zu lassen.“

3 schätze: „Was erwartet die Leute an diesem Soli-Yoga-Tag und was passiert mit den Spenden?“

Cornelius: „Alle Spenden gehen an den “Spielplatzverein Bonner Altstadt e.V.”. Das Programm sieht folgendermaßen aus:

10:00 – 11:00 Uhr: StillYoga – für Mütter nach der Rückbildung (natürlich auch Väter) mit Kindern bis 12 Monate.

11:30 – 12:30 Uhr: Yoga für Eltern, die ihren Kindern (1 – 6 Jahre) mal zeigen wollen was sie beim Yoga machen.

15:00 – 18:00 Uhr: Spielerisch in komplexe Haltungen – Für alle – auch die großen Kinder

Weitere Infos: www.diekleineyogaschule.de

Yoga-Soli-Tag

„Warum hat Gott die Welt erschaffen?“ fragte ein Schüler. Der Meister antwortete humorvoll: „Frage doch Gott selbst, warum er diese Welt erschaffen hat! Erreiche die Weisheit des Selbst, dann wirst du wissen warum er es getan hat. Du kannst es nicht mit Deinem Intellekt allein verstehen. Nur durch Intuition wirst Du es erfassen. Gott schuf diese Welt als göttliches Spiel. Die Erschaffung der Welt hat natürlich einen Sinn. So wie wir die Sonne nicht ohne ihre Strahlen haben können, so können wir Gott nicht ohne den Weltprozess haben. Zu fragen, warum Gott diese Welt kreiert hat, ist eine transzendentale Frage. Wir werden nur unsere Zeit verschwenden, wenn wir darüber diskutieren. Bevor Du diese Frage stellst, finde heraus, wer Du bist, dann wirst Du alles wissen.“

*** 3 schätze hat Geburtstag ***

3 schätze ist Anfang des Monats ein Jahr alt geworden! So viel ist passiert, so schnell ist die Zeit vergangen, dass es mir schwer fällt zu glauben, dass der Laden wirklich schon ein Jahr existiert. Oder ist es, weil die Jahreszeiten anscheinend nicht mehr wechseln? Zumindest läßt der Sommer, bis auf kleine Lichtblicke, immer noch auf sich warten. Wie auch immer, ich bin nach wie vor jeden Tag gerne in meinem Laden und sehr froh, dass ich den Mut hatte, dieses Geschäft zu eröffnen. Für all die Unterstützung, die ich dabei erfahren habe, bin ich überaus dankbar und freue mich über die vielen Begegnungen und Kooperationen, die sich im Laufe der Zeit ergeben haben.

3 schätze ist eben nicht einfach nur ein Laden, in dem sich Menschen die geeigneten Mittel für ihre Yoga- und Meditationspraxis besorgen. Im Laufe der Zeit ist hier ein Ort gewachsen, der Treffpunkt ist für Freunde, ein Platz für Entspannung und Austausch, kulinarische Entdeckungsreisen und auch für (spirituelle) Beratung. Manchmal kommen Leute einfach vorbei, um aus ihrem Alltag zu berichten, von Schwierigkeiten und offenen Fragen oder sie lassen sich kurz einen Brief an das Arbeitsamt tippen und ausdrucken. Auch dies scheint zu den Aufgaben eines Zen-Mönchs und Ladenbesitzers zu gehören ;-).

Auf das die Sonne scheine und wir unsere Schatten werfen…

Schatten1