Yoga im Kaff – Ute Schmitz im Gespräch mit Patrick Damschen

Mitten im Nirgendwo, am Rhein zwischen Bonn und Koblenz, findet man die neuen Räume von Rhein-Yoga. Dieses Nirgendwo nennt sich Kasbach und liegt im Siebengebirge in der Nähe von Linz am Rhein. Hier hat Ute Schmitz ihre Zelte aufgeschlagen und bietet Hatha Yoga nach Yesudian.

3 schätze: Ute, magst Du kurz erzählen, wer Du bist und was Dich nach Kasbach verschlagen hat?

Ute Schmitz: Grundsätzlich bin ich einfach ich und das ändert sich täglich. Im Dienste der Gesundheit begann mein Werdegang in der Apotheke,führte in den Pharmaaussendienst und somit in die Mitte meines Wirkkreises nach Bonn. Das Schicksal meinte es dann gut und sorgte für ein Umdenken. Alternative Heilungsmethoden waren mir immer schon wichtig, Yoga begeisterte mich auch schon länger und dann liess ich mich als Yogalehrerin ausbilden um präventiv ein Angebot anzubieten. Da Bonn zwar schön, das ländliche jedoch schöner für mich als Eiflerin ist, zog es mich auf´s stadtnahe Land.

3 schätze: Was verbirgt sich alles hinter Rhein-Yoga? Neben Deinem normalen Kursprogramm hast Du ja noch eine Menge weiterer Angebote.

Ute Schmitz: Hinter Rhein-Yoga verbergen sich Möglichkeiten die uns wieder in fluss bringen. Darum empfinde ich DEN Fluss auch als Kraftort. Chakra-Duft-Yoga als Workshopreihe zu den 7 Hauptchakren, partnerentspannungsworkshops und Kooperationen mit einer meditativen Künstlerin und einer Klangschalentherapeutin runden das Angebot ab. Es gibt viele Wege und einige möchte ich den Menschen zugänglich machen.

ute-schmitz-am-rhein3 schätze: Wo hast Du Deine Yoga-Lehrerinnen-Ausbildung gemacht und welche Yogastile bietest Du an?

Ute Schmitz: Ich habe beim PBE Institut in Bad Wimpfen die Ausbildung gemacht und lerne immer weiter. Grundlage meine Ausbildung ist Hatha Yoga nach Yesudian. Nach seiner Lehre wird viel mit Affirmationen gearbeitet. Man muss nicht zwingend alles über Vishnu oder Shiva wissen um Yoga zu spüren, etwas was ich daran so mag um Yoga emotional zu vermitteln. Da ich es auch dynamisch mag, biete ich zusätzlich Vinyasa an.

3 schätze: Wer besucht Deine Yoga-Kurse/-Workshops?

Ute Schmitz: Alle die sich gerne aus dem Alltag lösen wollen und in sich spüren möchten. Von der Hausfrau angefangen über Manager/innen, verkopfte und Bauchmenschen, Yoganeulingen die nach einer Schnupperstunden dabei bleiben und es ist schön, diese Menschen inspirierend miteinander zu erleben.

surabhi-yoga3 schätze: Ein weiteres wichtiges Thema für Dich scheint ja der Duft zu sein. Gemeinsam mit dem Parfum Atelier Manasse gibst Du Duft- & Aroma Workshops in Köln, Limburg, Berlin und München. Ausserdem bist Du Teil des Surabhi Teams, mit dem Du die Surabhi – Yoga-Chakra-Duft Workshops anbietest. Bitte erzähle uns doch hierzu ein wenig mehr.

Ute Schmitz: Das ich Dufmensch bin wusste ich nach einem Parfumseminar. So entstand nachhaltig der Kontakt mit dem Parfumatelier Manasse. Ich bin keine Parfumliebhaberin, doch was mich fesselt ist, was Duft, Aroma mit uns macht. Zwischenmenschlich passieren über Duft so viele spannende Dinge und wenn man in unserem Workshop sein eigenes Parfum macht, entdeckt man auch versteckte Kreativität. Die Kombination mit Yoga kommt so sehr schnell zu Stande, denn Aromaöle können in unserem Duft-Chakra-Yoga neben den Meditationen und den Ananas das ganze wunderbar unterstützen. Eine Woche später an dem Öl geschnuppert, ist man mental wieder bei dem Chakra-Workshop von vor 7 Tagen und spürt bewusst die Wirkung, wenn man die Aufmerksamkeit wieder zum Chakra bringt. Ein großartiges Werkzeug für die Chakraharmonisierung.

3 schätze: Ich kenne kaum jemanden, die so aktiv im Internet unterwegs ist. Neben diverser Beiträge in den üblichen sozialen Netzwerken (bei Facebook, Google+ oder XING), schreibst Du auch noch einen eigenen Blog. Welche Themen sind Dir da am wichtigsten, was möchtest Du der Welt mitteilen?

Ute Schmitz: Also ursprünglich waren diesen Medien mein Kontakt zur Außenwelt, da ich auf Grund des Aussendienstes wenig Freundschaften pflegen konnte. Dann entdeckte ich, wieviel ich über mich und meine Entwicklung erfahren habe, wenn ich durch mein Archiv dort wühle. Das es dann als Werbeplattform einfach wichtig wurde, um meinen Yogatraum ins Rollen zu bringen, hätte ich nicht gedacht. Doch es macht mir Spaß und ich habe tatsächlich über Xing und Facebook schon Schüler gewonnenen. Mitteilen möchte ich in meinem Blog Themen die mich bewegen und begeistern. Manchmal einfach Gedanken, Erlebnisse, spannende Ernährungstipps und natürlich yogisches wie Asanas, Mantras & Co. Es macht mir maximal Freude den Menschen esoterische und spirituelle Themen handhabbar zugänglich zu machen. Solche Dinge empfinden viele noch als befremdlich oder verrückt und dies als einen Weg zur inneren Ruhe und Zufriedenheit an den Mann und die Frau zu bringen, liegt mir.

3 schätze: Herzlichen Dank für dieses Interview und viel Erfolg mit Rhein-Yoga!

Kontakt:
Rhein-Yoga / Ute Schmitz
Kasbachtalstr. 18
53547 Kasbach (bei Linz am Rhein)

02644.5699804
0178.5840771

www.rhein-yoga.de

„Die Kunst der achtsamen Schutzgelderpressung“ – Vortrag/Lesung mit Peter Michael Dieckmann

„Mein Wille ist nicht verhandelbar und ich laufe nicht weg, wenn es mal schwierig wird!“

3 schätze beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der Lesereise der Bonner Altstadtinitiative. Am Montag, 25.08.2014 liest Peter Michael Dieckmann aus seinem neuen Buch „Die Kunst der achtsamen Schutzgelderpressung: Was Yogis und Mafiosis voneinander lernen können„. Er ist Hauptkommissar bei der Kriminalpolizei und war außerdem viele Jahre Zielfahnder. Nun ist er Reiki-Lehrer und Autor. Hier ein Link zu seiner Seite: www.gespraechemitjj.de

Dieckmann-Die-Kunst-der-achtsamen-SchutzgelderpressungZum Buch:

„Der Yogi strebt nach Wahrheit, der Mafioso meint es ernst. Der Yogi ist ein Meister der Achtsamkeit, der Mafioso ist ein Meister der Schutzgeld-erpressung. Gemeinsam sind sie ein gutes Team – unschlagbar in der Kunst der achtsamen Schutzgelderpressung.
Manch Krimineller ist durch die Übung einer spirituellen Praxis geläutert worden und hat mit Hilfe von Yoga und Meditation den Pfad zu Achtsamkeit und Mitgefühl gefunden. Die Frage, was ein „krimineller Mafioso“ von einem „spirituellen Yogi“ lernen kann, ist also leicht zu beantworten. Doch wie sieht es eigentlich umgekehrt aus? Was könnte ein Yogi von einem Mafioso lernen, ohne selbst auf „die schiefe Bahn“ zu geraten? Viele „Spirituelle“ suchen ihr Heil in innerer Versenkung und vergessen dabei im Außen handfest anzupacken und zu regeln, was geregelt werden muss. Denn auch dies ist eine Voraussetzung, um mit sich und seinem Leben glücklich zu werden“.

Die Plätze sind begrenzt. Karten gibt´s für 8,00 € bei 3 schätze!

Ort:

3 schätze | Heerstr. 167 | 53111 Bonn | www.3-schaetze.de

Termin:

Montag, 25.08.2014, 19:30

flyer_lesereise_aib_2014

Surabhi Chakra Yoga Workshops

Vergiss die Idee, jemand zu werden – du bist schon ein Meisterstück. Du kannst nicht verbessert werden. Du musst es nur erkennen, realisieren. (Osho)

Surabhi bedeutet “wohlduftend” und im Surabhi Yoga verbinden wir Aromatherapie mit Chakra Yoga zum Duft-Yoga. Eine erkennende Reise durch Deine Energien in Körper, Geist & Seele!

Wir, das sind:
Uwe Manasse (Aromatherapeut und Parfümeur)
Ute Schmitz (Yogalehrerin aus Unkel & Umgebung)
Patrick Damschen (3 schätze, Bonn)
Anja Addis (Yogalehrerin im Svasthya, Bonn)

bieten eine wunderbare Duft-Yoga-Reise im Svasthya-Studio in Bonn an. Alle Workshops können individuell einzeln und an beiden Plätzen gebucht werden.

In 7 monatlich aufeinanderfolgenden Workshops werden wir uns auf die faszinierende Reise durch unsere Chakren begeben.
Einen Ausgleich und/oder die Aktivierungen des Chakras wird dabei durch einen, eigens für jedes Chakra von Manasse erstellten Duft gemäß der entsprechenden Aromatherapie, intensiviert.
Der Duft für das jeweilige Chakra erfüllt während des Workshops den ganzen Raum und wird ebenso auf das Chakra aufgetragen. Am Ende der Reise bekommt jede/r Teilnehmer/in sein/ihr eigenes Fläschchen Chakraduft mit nach Hause, dem sich dann eine 7-tägige Online-Chakra-Kur anschließt.
So habt Ihr die Möglichkeit, das Erlebte zu vertiefen und euch noch eine ganze Woche mit dem jeweiligen Chakra zu beschäftigen.

1. Muladhara Chakra  – 03.05.14surabhi-chakra-banderole

2. Svadhistana Chakra  – 29.06.14

3. Manipura Chakra  – 06.07.14

4. Anahata Chakra  – 23.08.14

5. Vishudda Chakra  – 07.09.14

6. Ajna Chakra  – 02.11.14

7. Sahasrara Chakra  – 07.12.14

Jeder Workshop beinhaltet ein 3-stündiges Aroma & Yoga Programm von 15:00 bis 18:00 Uhr, ein Chakraöl und eine 7-Tage Begleitkur per Email. Der Teilnahmebeitrag beträgt 45,00 €.

Fragen und Buchung im Formular unten.

Ein Interview mit Anja Addis und Uwe Manasse über die Entstehung der Surabhi Yoga Workshops findest Du hier.

Name
Telefonnummer
E-Mail
Workshops im Svasthya
Kommentar
Captcha
Captcha
?
Hier bitte die Zeichenfolge eingeben