Neue Webseite des Netzwerk Buddhismus Bonn

Das Netzwerk Buddhismus Bonn hat eine neue Webseite!

Hier könnt Ihr Euch über die Vielfalt der buddhistischen Gruppen/Aktivitäten in Bonn informieren. Auf den Gruppenseiten stellen sich die einzelnen Gruppen vor, es gibt einen gemeinsamen Veranstaltungskalender, über den Ihr u.a. auch die Termine unserer Filmreihe findet und vieles mehr…

www.netzwerk-buddhismus-bonn.de

 

Zen und Sensory Awareness Workshop mit Stefan Laeng und Ungan Nicole Baden Sensei

Wie Ihr vielleicht wisst, liegen mir Zen und Sensory Awareness sehr am Herzen. So möchte ich an dieser Stelle auf einen  Workshop hinweisen, der im Rahmen des eindrucksvollen Zen Zentrum Johanneshof Quellenweg eine Gelegenheit bietet, die Verwandtschaft von Zen und Sensory Awareness kennenzulernen bzw. zu vertiefen.

Das Zen Zentrum Johanneshof Quellenweg wurde 1996 von Zentatsu Baker Roshi gegründet. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Johanneshof schon eine bemerkenswerte Geschichte hinter sich: Als Künstleratelier, anthroposophisches Kinderheim und später, von 1976 bis 1996, als Meditationszentrum der Rütte-Schule von Graf Dürckheim, dem Begründer der Initiatischen Therapie, hatte sich der Johanneshof im Hotzenwald seinen Ruf als spiritueller Ort bereits verdient. Baker Roshi hat übrigens zu Lebzeiten von Charlotte Selver mit ihr Sensory Awareness praktiziert und ist dieser Form der Achtsamkeitsarbeit sehr zugetan.

Der Workshop wird Anteile klassischer Zen-Praxis sowie Workshopanteile von Sensory Awareness enthalten. In dieser Zeit können die Teilnehmenden ihre Erfahrungen in Stille, Bewegung und Begegnung vertiefen.

Unser Wohlbefinden beruht auf der Bereitschaft, anwesend und veränderungsbereit zu sein. Dieses Wohlbefinden wird durch Widerstand gegen Veränderungen und Festhalten an Gewohntem gestört. Jeder Augenblick ist eine Chance, vermeindliche Sicherheiten hinter uns zu lassen und Schritte ins Offene zu wagen, um Fragen zu stellen, anstatt Antworten zu suchen. Während Zen uns eine ausgereifte Form vorgibt, in der wir uns erforschen und die wir mit Leben füllen, läßt Sensory Awareness vorgegebene Formen bzw. gesicherte Erkenntnisse erstmal hinter sich und fordert uns auf, der Welt in ihrem SoSein zu begegnen. Die immer wieder neue und lebendige Erfahrung durch die Sinne eröffnet uns den Weg zu einem Lernen des Körpers und kann uns von Mustern des „Einrastens“ oder „Einfrierens“ im Zazen lösen.

Stefan Laeng ist Direktor der Sensory Awareness Foundation. Er praktiziert Sensory Awareness und verwandte Ansätze seit 1980. Mit Charlotte Selver arbeitete er von 1991 bis zu ihrem Tod 2003 eng zusammen. Buddhistische Meditation (Zen und Vipassana) und Philosophie bilden seit den frühen 80er Jahren eine Grundlage für Stefans Arbeit und sein Leben. Stefan lebt in Peterborough, New Hampshire, USA und unterrichtet Sensory Awareness in den USA und Europa. Zur Zeit arbeitet er an einer umfassenden Biographie und Oral History über das Leben und Wirken von Charlotte Selver.

Ungan Nicole Baden Sensei ist Dharma Nachfolgerin von Zentatsu Baker Roshi. Sie praktiziert seit 2001 mit der Dharma Sangha. Bis 2009 studierte sie Psychologie an der Universität Oldenburg und absolvierte parallel eine Ausbildung in der körpertherapeutischen Methode Body Mind Centering©. Anschließend lebte sie vier Jahre im Crestone Mountain Zen Center in Colorado, USA und ist seit 2013 im Johanneshof-Quellenweg. Sie ist als Direktorin für die organisatorische Leitung des Zen Zentrums Johanneshof-Quellenweg zuständig. Während des Workshops wird sie die Zen Einheiten anleiten.

Termin: 16.05. – 19.05.2019
Ort: Zen Zentrum Johanneshof Quellenweg, Herrischried (Schwarzwald)
Infos und Anmeldungen: www.dharma-sangha.de oder www.zen-bonn.de

„Als Bodhidharma einer Berliner Gymnastiklehrerin begegnete“

Einen Artikel von Stefan Laeng, aus der Buddhismus Aktuell 03/2018, in dem er sehr schön die Verwandtschaft von Zen und Sensory Awareness sowie die fruchtbaren Begegnungen von Charlotte Selver und Alan Watts, Shunryu Suzuki, Richard Baker und anderen aufzeigt findet Ihr unter: https://buddhismus-aktuell.de/artikel/als-bodhidharma-einer-berliner-gymnastiklehrerin-begegnete

Weitere Texte/Interviews zu Zen und Sensory Awareness findet Ihr ebenfalls hier im 3 schätze Blog.

3 schätze im Waldhaus

Seit vielen Jahren bietet das Waldhaus am Laacher See buddhistische Seminare und Workshops an. Neben einem abwechslungsreichen Jahresprogramm finden Besucher*innen vor Ort außerdem ein Sortiment an ausgewählter Fachliteratur, Meditationskissen, Klangschalen, Räucherstäbchen etc. Paul Köppler, Gründer und Lehrer im Waldhaus und das Hausteam, haben diesen kleinen Shop über viele Jahre betrieben. Nun wird sich Paul Köppler künftig noch mehr um seine Seminare und Vorträge kümmern. Damit das beliebte Angebot weiterhin Bestand hat, wird es, in Kooperation mit dem Hausteam, ab März 2019 eine kleine 3 schätze Zweigstelle im Waldhaus geben. Wenn Ihr also in diesem Jahr das eine oder andere Seminar im Waldhaus bucht, könnt Ihr Euch auch weiterhin auf viele geeignete Mittel für Eure Meditations- und Yogapraxis freuen.

Infos zum Jahresprogramm des Waldhaus findet Ihr unter: www.buddhismus-im-westen.de

3-schaetze-Waldhaus-Logo