There is no God … and he is always with you

Zazen-Tag & Lesung mit Zen-Meister Brad Warner

Nach einem Zazen-Tag im Jahr 2011, zu dem Teilnehmende aus verschiedenen (Zen-)Traditionen und Laien zusammen kamen, wird Soto Zen-Meister, Autor und Punk-Bassist, Brad Warner, im Oktober 2013 erneut nach Bonn kommen.

Am 13.10. organisiert das Bonner San Bo Dojo einen Zazen-Tag und am 14.10. wird Brad Warner im 3 schätze Laden aus seinem neuen Buch „There is no God … and he is always with you“ lesen und sich den Fragen der Zuhörer stellen.

brad_print     brad_print

Die Dharma Übertragung erhielt Brad Warner 2007 von Gudo Wafu Nishijima und wurde von ihm zum Leiter der Dogen-Sangha ernannt.

Mit Büchern wie „Hardcore Zen“, „Sit down, Shut up“, „Wrapped in Karma, dipped in chocolate“ und „Sex, Sin and Zen“ wurde er für seine unkonventionelle Zen-Unterweisung bekannt.

In seinem neuest Werk „There is no God … and he is always with you“ liefert Brad Warner viele Beispiele für das, was seiner Meinung nach Gott nicht ist, macht aber gleichzeitig klar, dass es für ihn definitiv eine Form gibt, Gott zu praktizieren, Gott zu sein. Zazen.

therisnogod

Hier eine Rezension aus dem Heilig/Profan. Lesetagebuch. zu Brad Warner´s neuem Buch „There is no god … and he is always with you“.

Da das San Bo Dojo für diese Veranstaltung höchstwahrscheinlich zu klein sein wird, findet der Zazen-Tag im Dialograum St. Helena, einer leeren Kirche, ganz in der Nähe des Dojos statt.

Der Zazen-Tag am Sonntag, 13.10.2013 beginnt um 8:00 mit dem ersten Zazen (Ankunft ab 7:30) und endet um ca. 17:00.

Es besteht die Möglichkeit sich in der Mittagspause selbst zu verpflegen oder ein Mittagessen beim nahegelegenen tibetischen Restaurant „Himalayak“ zu buchen. Der Teilnahmebeitrag beträgt mit Mittagessen 40,00 €, ohne Mittagessen 35,00 € pro Person.

Die Lesung am Montag, 14.10.2013 beginnt um 19:00.

Die Lesung findet in englischer Sprache, mit Übersetzung statt.

Infos auf den Webseiten von 3 schätze und des San Bo Dojos (Termine).

What is Zen-Meditation?

Und hier geht´s zum Hardcore Zen Blog.

Anmeldungen an info[at]zen-bonn.de

Monk´s Kitchen – Eine Kulinarische Entdeckungsreise

Die Monk´s Kitchen im 3 schätze Laden geht weiter! Nach einer kleinen Sommerpause laden Karim und ich zu einem gemeinsamen Essen aus dem Tajine, dem typischen marokkanischen Tontopf ein. Karim wird einige traditionelle Rezepte aus seiner Heimat mitbringen. Im Tajine wird das Gemüse besonders vitaminschonend auf einem Holzkohlefeuer gegart und erhält so seinen unverwechselbaren Geschmack. Dazu gibt es Couscous und Tee.

tajine1

Die Monk´s Kitchen ist ein Ort für Begegnungen. An einer langen Tafel teilen wir einen Augenblick des Lebens und eine leckere Mahlzeit. Karim und ich freuen uns schon auf Euch und Eure Geschichten!!!

Termin: 20.09.2013, 19:30
Ort: 3 schätze, Heerstr. 167, 53111 Bonn.
Kostenbeitrag: 19,00 €

Die Plätze sind begrenzt, es empfiehlt sich also wiedermal eine rechtzeitige Anmeldung. Bitte meldet Euch unter monks-kitchen@3-schaetze.de an.

Vortrag mit Dzogchen Pönlop Rinpoche in Bonn

Dzogchen Pönlop Rinpoche in Deutschland
Öffentlicher Vortrag in Bonn / 30. August, 19.30 Uhr

Poster

Heutzutage wird sehr viel über den Begriff „Achtsamkeit“ diskutiert, wie aber wurde dieser Begriff in den Traditionen des indischen und des tibetischen Buddhismus, aus denen er stammt, verwendet? Auf welche Weise wird Achtsamkeit praktiziert, damit daraus ein Weg wird, der zur Befreiung führt? Gibt es substanzielle Unterschiede zwischen  Buddhismus und der  modernen Achtsamkeits-Bewegung? Dzogchen Pönlop Rinpoche wird diese Fragen in einem öffentlichen Vortrag erörtern.

Dzogchen Pönlop Rinpoche – Gelehrter, Dichter, Maler und Kalligraph – gehört zu der herausragenden jungen Generation von Gelehrten des tibetischen Buddhismus. Er hat das Nithartha-Studienprogramm entwickelt, um die klassische Tradition des buddhistischen Studiums in eine moderne Form zu übertragen. Er widmet viel Zeit und Energie seinem Bemühen, einen authentischen westlichen Buddhismus zu entwickeln, der frei ist von überlieferten kulturellen Prägungen, die westlichen Menschen lediglich den Blick auf die Essenz der Botschaft Buddhas verstellen.

Veranstaltungsort: Augustinum Bonn, Römerstraße 118, 53117 Bonn
Termin: Freitag, 30. August 2013, 19.30 Uhr
Eintritt: 14 Euro (An der Abendkasse nur Restkarten erhältlich.)
Infos und Kartenvorverkauf im Kamalashila Institut:
Telefon: 02655 939040, Email: office@kamalashila.de
Das Buch Rebell Buddha ist jetzt in der Taschenbuchausgabe im 3 schätze Laden erhältlich.