
„Boah, ich bin so verspannt. Wie schön wäre es, wenn mein Partner mir eine Massage geben könnte…“
Diesen Wunsch, so oder so ähnlich ausgedrückt, habe ich von Paaren schon sehr oft gehört. Und wenn ich erwähne, dass ich als Massagetherapeut arbeite, habe ich manchmal das Gefühl, dass die Leute sofort an Ort und Stelle gerne eine Massage empfangen wollen. Ich freue mich natürlich über diese Begeisterung für Massage 🙂
Neben dem Appell „Massage -jetzt bitte“ spricht aus diesem Satz jedoch für mich das tiefere Bedürfnis berührt zu werden, nicht nur körperlich und auf die Verspannung bezogen. Und wir wünschen uns diese tiefe Berührung vor allem vom Partner oder jemand anderem, dem wir fühlend nah sein möchten. Und dass Massage, Berührung und echter Kontakt dauerhafter Teil des eigenen Lebens werden.
Wenn Du nicht darauf warten willst, dass z.B. Dein Partner von selbst und aus heiterem Himmel zum Massage-Gott wird, kannst Du selber Massage und – noch tiefer – Berührung erlernen. Und wenn Du willst, bringst Du sie/ihn gleich mit. Dann könnt ihr Euch nach der Teilnahme an diesem Workshop gegenseitig eine Massage geben und über die Berührung in einen tiefen Kontakt miteinander kommen.
Damit dieser echte und tiefe Herzenskontakt zustande kommen kann, wird in diesem Wochenend-Workshop die Massage mit der Meditation verknüpft. So wird aus Massage Achtsame Berührung. Am Ende gehst Du im besten Fall mit einer berührenden und zugleich bereichernden Erfahrung aus diesem Workshop und kannst anfangen, Achtsame Berührung in Dein eigenes Leben fließen zu lassen, in dem Du z.B. eine kleine Massage an jemand anderen gibst.
Was machen wir im Workshop genau?
Als Basis dient uns in diesem Seminar die indische Ayurveda Massage. Du wirst also anhand dieser Form der Massage einige Massage-Basics und grundlegende Massagetechniken lernen, mit denen Du hinterher mindestens eine vollständige Massagesequenz für Rücken, Nacken und Gesäß von ca. 30 Minuten Länge geben kannst. Daneben werden wir uns anhand der Meditation unserem Inneren und unserer Sensibilität widmen, sodass neben der Massagetechnik durch die Selbsterfahrung auch die Qualität Deiner Berührung achtsamer, tiefer und (vertrauens-)voller wird.
Für wen ist der Workshop geeignet?
Du brauchst zur Teilnahme weder Vorkenntnisse in Massage noch in Meditation. Die Teilnahme ist sowohl als Einzelperson als auch mit Partner/als Paar möglich. Auf ein möglichst ausgeglichenes Verhältnis wird hierbei geachtet. Paare/zusammen angemeldete Teilnehmer können sich aussuchen, ob sie nur miteinander oder wie die anderen mit wechselnden Partnern üben wollen.
Bitte beachte, dass es sich bei der Ayurveda Massage um eine Ölmassage mit direktem Kontakt auf nackter Haut des Empfängers handelt, d.h. dass Du beim Empfangen Rücken und Gesäß frei machst.
Was ist der Umfang des Workshops und was kostet er?
Die Workshopzeit beträgt insgesamt 15 Std. Seminarzeit plus Pausen. Wir starten am Freitagabend um 19:30 Uhr und enden am Sonntagnachmittag um 16:30 Uhr. Die Teilnahme kostet pro Person zwischen 180,00 € und 250,00 €, je nach Deinem Gefühl und Deiner finanziellen Situation. Dies umfasst den Unterricht, alle zur Verfügung gestellten Materialien, Video-Aufzeichnungen und einen kleinen Reader nach Abschluss zu den Massage-Sequenzen sowie Snacks/Tee in den Pausen.
Mehr Informationen zu Julian findest Du hier. Mehr Informationen zum Veranstaltungsort findest Du hier.
Bei Fragen, auch zu Übernachtungsmöglichkeiten in Bonn, wende Dich sehr gerne jederzeit an Patrick oder Julian.
Die Seminarzeiten im Überblick:
Freitag, 18.06.2021, 19:30 – 22:00 Uhr
Samstag, 19.06.2021, 12:00 – 20:00 Uhr
Sonntag, 20.06.2021, 09:30 – 16:30 Uhr
Am Sonntag ist ein gemeinsames „potluck“ Mittagessen geplant.
Der Workshop findet mit mindestens 4 Personen statt, die Plätze sind begrenzt. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung und eine Anzahlung von 50,00 € pro Person zwingend erforderlich. Stornierungen sind bis 14 Tage vor Beginn kostenfrei möglich. Danach behalten wir uns vor, den vollen Betrag einzufordern.
Anmeldung:
Bhante Samiddhi: Im Jahr 2012 bin ich nach Deutschland gekommen um hier zu studieren. Ich stamme aus Sri Lanka und wurde dort im Alter von 10 Jahren auf eigenen Wunsch in die Gemeinschaft der Mönche (Sangha) aufgenommen. Nach meiner Grundausbildung in der Schule für Mönche studierte ich u.a. an der Universität Colombo. 2010 schloss ich mein Masterstudium ab. Bereits im Jahr 2013 habe ich dann den Samadhi Buddhistischen Verein e.V. in Bonn gegründet. 2014 folgte die Eröffnung des Samadhi Buddhistischen Meditationszentrums in Bonn-Ippendorf.
Bhante Samiddhi: Dies ist das erste Buch auf Deutsch von mir. Es geht um das Thema „Rezitation“. Gemäß buddhistischer Tradition rezitieren wir vor der Meditation einige Lehrreden des Buddha auf Pali. Häufig fragen mich die Teilnehmer dann, warum wir rezitieren, welche Wirkung es gibt, und ob sie alle Achtsamkeitsübungen auch im Alltag praktizieren sollen. Daher habe ich lange darüber nachgedacht, wie ich all diese Fragen am besten beantworten kann. Bei der Rezitation beruhigen wir den Geist durch den gleichmäßigen Rhythmus. Die Gedanken kommen zur Ruhe und auch der Körper entspannt sich. Dadurch gelingt es, die Bedeutung der Worte zu verstehen und ihren Inhalt zu vertiefen. In diesem Buch wurden die Inhalte der Rezitationstexte in moderne Sprache übersetzt und kommentiert. Das Buch konzentriert sich nur auf die Grundlage der Lehre, wie sie in den verschiedenen Versen vorkommt.
Samadhi Buddhistischer Verein e.V. Bonn
Ich habe im Alter von 40 eher zufällig mit dem Meditieren begonnen. Auf Initiative eines befreundeten Arbeitskollegen besuchten wir während einer Dienstreise gemeinsam den Zen-Tempel des von John Daido Loori gegründeten Mountain and Rivers Order in New York City. Dort berührte mich die Einweisung in das Meditieren durch die leitende Nonne so tiefgreifend, dass ich mit einer unregelmäßigen Zazen-Meditationspraxis zu Hause begann. Zusätzlich verschlang ich einige Bücher der amerikanischen Zen-Meister John Daido Loori, Robert Aitken und Philipp Kapleau.